Die häufigsten Fehler und Lösungen bei der Installation von Solarmodulen
1. FALSCHE RICHTUNGS- UND WINKELWAHL
Damit Solarmodule effizient arbeiten, ist es wichtig, sie in der richtigen Richtung und im richtigen Winkel zu platzieren. In der Türkei werden Solarmodule am effizientesten genutzt NACH SÜDEN platziert ist und 30-40 GRAD in einem Winkel zwischen positioniert.
Fehler:
Wenn Solarmodule in der falschen Richtung angebracht sind, können sie das Sonnenlicht nicht effizient genug einfangen und die Energieproduktion des Systems sinkt.
Lösung:
Durch die Platzierung der Paneele in der richtigen Richtung und im richtigen Winkel wird die Effizienz erhöht. Vor der Installation von Solarmodulen müssen Sie genau analysieren, wann die Sonneneinstrahlung am höchsten ist und wie Ihr Dach ausgerichtet ist. Ein professionelles Team kann die richtige Positionierung sicherstellen, damit das System effizient funktioniert.
2. Schattenprobleme
Solarmodule benötigen direktes Sonnenlicht, um effizient zu funktionieren. Auf Ihrem Dach BeschattungsstrukturenWenn Bäume oder hohe Gebäude vorhanden sind, verringert sich die Effizienz der Solarmodule erheblich.
Fehler:
Wenn Sie Solarmodule in schattigen Bereichen platzieren, funktioniert die gesamte Moduloberfläche nicht effizient. Dies führt zu einem Energieverlust.
Lösung:
Es ist wichtig, vor der Installation alle Schattenquellen in der Umgebung zu berücksichtigen. Es sollten Bereiche gewählt werden, die möglichst weit von Schatten werfenden Objekten entfernt sind. Gegebenenfalls müssen schattenwerfende Elemente gereinigt oder entfernt werden.
3. Unzureichende Anzahl an Panelen
Die Auslegung der Solaranlage sollte sich nach dem Stromverbrauch des Hauses richten. Eine unzureichende Anzahl an Paneelen kann den Energiebedarf möglicherweise nicht decken.
Fehler:
Die Installation zu weniger Paneele reicht möglicherweise nicht aus, um den Energiebedarf des Hauses zu decken. Dies verringert die Effizienz des Systems und kann zusätzliche Kosten verursachen.
Lösung:
Die richtige Anzahl an Solarmodulen sollte entsprechend Ihrem Energieverbrauch ausgewählt werden. Durch Berechnung des jährlichen Energieverbrauchs des Hauses sollte die richtige Anzahl an Paneelen ermittelt und die Installation entsprechend durchgeführt werden. Mit hocheffizienten Paneelen kann die gleiche Energieproduktion mit weniger Paneelen erreicht werden.
4. FALSCHE MONTAGEMATERIALIEN UND FALSCHES SYSTEMDESIGN
Die zur Befestigung von Solarmodulen verwendeten Materialien müssen langlebig und sicher sein. Darüber hinaus muss die Systemauslegung fachgerecht erfolgen.
Fehler:
Die Verwendung falscher oder minderwertiger Montagematerialien beeinträchtigt die langfristige Leistung des Systems. Darüber hinaus kann es bei einer falschen Berechnung der Tragfähigkeit der Konstruktion, auf der das Paneel angebracht wird, zu Verformungen oder Schäden am System kommen.
Lösung:
Installationsmaterialien müssen hochwertig sein und den Normen entsprechen. Vor der Montage der Platte muss sichergestellt werden, dass die Festigkeit und Tragfähigkeit der Konstruktion ausreichend ist. Daher ist es wichtig, mit Experten zusammenzuarbeiten und sich von ihnen unterstützen zu lassen.
5. FEHLER BEIM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
Fehler beim elektrischen Anschluss der Solaranlage an das Stromnetz können sowohl ein Sicherheitsrisiko darstellen als auch dazu führen, dass die Anlage nicht effizient arbeitet.
Fehler:
Falsche elektrische Anschlüsse können zu Leistungseinbußen der Paneele, Kurzschlüssen oder Fehlfunktionen im System führen. Darüber hinaus kann es ernsthafte Sicherheitsrisiken bergen.
Lösung:
Elektrische Anschlüsse müssen von qualifizierten Elektroingenieuren oder zertifizierten Installationsteams vorgenommen werden. Alle Anschlüsse müssen korrekt vorgenommen und Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
6. UNZUREICHENDE WARTUNG UND REINIGUNG
Solarmodule erfordern regelmäßige Wartung und Reinigung. Wenn diese Wartungsvorgänge nicht durchgeführt werden, können sich Staub und Schmutz auf der Paneloberfläche ansammeln und die Lichtabsorption beeinträchtigen.
Fehler:
Wenn die Paneele nicht gewartet werden, verringert sich durch die Ansammlung von Schmutz und Staub die Effizienz der Paneele.
Lösung:
Eine regelmäßige Wartung der Solarmodule ist notwendig. Auf dem Dach angesammelter Staub und Schmutz sollte von der Oberfläche des Panels gereinigt werden. Darüber hinaus sollten Störungen und Schäden schnell behoben werden.
7. SYSTEMÜBERLASTUNG
Belastungen, die die Kapazität des Systems überschreiten, können dazu führen, dass Solarmodule und Wechselrichter nicht effizient arbeiten.
Fehler:
Eine Überlastung kann zu Energieverlusten und Geräteschäden führen.
Lösung:
Anlagenaufbau, Panelanzahl, Wechselrichterleistung und weitere Komponenten müssen entsprechend dem Energiebedarf des Hauses richtig ausgelegt werden. Um die Belastbarkeit nicht zu überschreiten, ist professionelle Unterstützung erforderlich.
8. UNVOLLSTÄNDIGE ÜBERWACHUNG UND LEISTUNGSKONTROLLE
Zur Steigerung der Effizienz ist die Überwachung der Solaranlage wichtig. Durch die Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion des Systems können eventuelle Störungen frühzeitig erkannt werden.
Fehler:
Wird das System nicht regelmäßig überwacht, können Fehler möglicherweise erst spät erkannt werden.
Lösung:
Mithilfe von in Solarpanelsystemen integrierten Überwachungssystemen ist es notwendig, die Effizienz des Panels kontinuierlich zu überwachen und seine Leistung zu bewerten.
Installation von Solarmodulen Fehler im Betrieb können die Effizienz der Anlage erheblich beeinträchtigen. Um diese Fehler zu vermeiden, müssen die richtige Standortauswahl, die Anzahl der Paneele, das Montagematerial und die elektrischen Anschlüsse sorgfältig vorgenommen werden. Die Installation durch ein Expertenteam gewährleistet die Langlebigkeit und den effizienten Betrieb Ihrer Solaranlage.